Zwetschgendatschi
„Zwetschgendatschi“ – das Wort klingt für mich nach einem perfekten Sommertag im Garten mit einer schön gedeckten Kaffeetafel, frisch gebrühtem Kaffee, einem zarten Duft von Zimt und bergeweise Schlagsahne. Leider ist die Saison für die kleinen lila-blauen Früchtchen ja recht kurz (Juli-September), deshalb muss jetzt auf Vorrat gebacken werden. Denn Zwetschgendatschi lässt sich super einfrieren und schmeckt auch im Winter aufgetaut und lauwarm aus dem Ofen herrlich nach Sommer.
Hefeteig – 5 Tipps, wie er gelingt
Was haben selbstgemachte Pizza, frischer Blechkuchen und knusprige Sonntagsbrötchen gemeinsam? Sie alle bestehen aus Hefeteig. Doch so beliebt Gebäck aus dem leckeren, luftigen Teig auch ist, vor dem Selberbacken scheuen viele zurück. Denn Hefeteig kann eine echte Diva sein. Aber wenn man weiß, wie man ihn behandeln muss, bekommt man Gebäck mit einer wunderbar fluffigen Konsistenz.