Milchreis Grundrezept
Herrlich weicher, süßer Milchreis schmeckt nicht nur Kindern. Ich kenne eigentlich niemandem, der zu Milchreis nein sagen würde. Alle, die keine Milch mögen, kochen ihn einfach mit Pflanzendrink (Mandeldrink finde ich am besten) oder Kokosmilch. Da die Kokosmilch sehr dick und fetthaltig ist, mische ich sie immer etwa zur Hälfte mit Wasser.
Wenn du es klassisch magst, genießt du ihn mit Zimt und Zucker. Frisches Obst passt immer dazu. Eine sehr leckere Variante ist der Apfel-Milchreis. Er schmeckt am besten, wenn du eine süß-saure Apfelsorte wie Elstar oder Cox Orange nimmst. Während der Reis vor sich hin köchelt, zwei Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse herausschneiden und das Fruchtfleisch fein würfeln. Nach dem Kochen die Apfelstücke unterrühren und den Reis noch 15 Minuten im geschlossenen Topf nachquellen lassen.

Milchreis Grundrezept
Das brauchst du:
- 500 ml Milch oder Pflanzendrink
- 1 Prise Salz
- 125 g Milchreis
- 1 EL Zucker
So geht’s:
- Milch oder Pflanzendrink mit Salz in einem weiten Topf zum Kochen bringen.
- Milchreis und Zucker einrühren. Wenn du magst, kannst du auch Vanillezucker nehmen oder 1/4 Stück Vanilleschote aufschlitzen und dazugeben.
- Die Temperatur sofort auf kleinste Stufe herunterschalten und den Milchreis im offenen Topf 30 Minuten leicht köcheln lassen. Dabei ist es wichtig, immer wieder umzurühren, damit der Reis nicht am Topfboden ansetzt. Falls es dir doch einmal passieren sollte, versuche nicht, das angebrannte loszurühren, fülle den Reis gleich in einen anderen Topf um.
- Nach 30 Minuten den Topf vom Herd nehmen und den Reis weitere 15 Minuten im geschlossenen Topf nachquellen lassen.
- Jetzt kannst du den Milchreis mit Zimt und Zucker oder mit Obst genießen.
Tipps:
- Für Schoko-Milchreis rührst du zum Schluss einfach ein paar Stückchen gehackte Schokolade oder Kuvertüre unter. Das schmeckt toll mit Banane.