Baisers, vegan

rosa Baisers aus Aquafaba auf Rosenteller und Glasschale mit Bumen auf weißem Untergrund

Baiser ist das französische Wort für „Kuss“ – ein passender Name für das süße, zarte Schaumgebäck, das eigentlich nur aus Eischnee und Zucker besteht. Oft wird es auch als Meringue bezeichnet. Ich habe hier ein Rezept für herrlich luftige, vegane Baisers, die geschmacklich nicht vom Original zu unterscheiden sind. Wie das geht? Aquafaba heißt das Zauberwort in der veganen Patisserie. Der Name bezeichnet das Kochwasser von Kichererbsen und anderen Hülsenfrüchten, also die Flüssigkeit, in der die Früchte im Glas oder in der Dose schwimmen. Es ist ein genialer Eischnee-Ersatz. Probier‘ es selber aus mit diesem Rezept für vegane Baisers.

Baisers, vegan

Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Arbeitszeit: 3 Stunden
Zeit insgesamt: 3 Stunden 10 Minuten
Gericht: Süßes
Portionen: 130 Stück
Autor: Ricarda – einfach veggie!

Das brauchst du:

  • 1 Dose Kichererbsen, die Flüssigkeit (ca. 140 ml)
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 TL Zitronensaft
  • 1/2 TL Backpulver
  • 150 g feiner Zucker
  • 2 Backpapier oder 2 Backmatten

So geht’s:

  • Kichererbsenflüssigkeit und Salz mit dem Handmixer oder in der Küchenmaschine auf höchster Stufe schön schaumig aufschlagen.
  • Zitronensaft und Weinsteinbackpulver unterschlagen.
  • Zucker nach und nach esslöffelweise zugeben und so lange weiterrühren, bis ein fester, glänzender Schnee entstanden ist. Du solltest die Schüssel kopfüber halten können, ohne dass die Masse herausläuft.
  • 2 Backbleche mit Backpapier auslegen.
  • Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und kleine Häufchen mit genügend Abstand auf die Bleche oder die Backmatten setzen. In den Ofen schieben, und bei 80°C Umluft 2-3 Stunden backen, bis die Baisers nur noch leicht weich und trocken sind.
  • Baisers auf den Blechen komplett auskühlen lassen, dabei werden sie fest. Dann vorsichtig ablösen.

Tipps:

  • Wenn Du keinen Spritzbeutel hast, kannst Du auch einen Gefrierbeutel nehmen.
  • Zum Befüllen den Spritz- oder Gefrierbeutel in ein hohes Glas stellen und den oberen Rand nach außen umklappen. Dann die Masse einfüllen, den Rand hochklappen, eine kleine Ecke abschneiden und schon kannst du loslegen.
  • Für rosafarbene Baisers gibst du einfach einige Tropfen Lebensmittelfarbe in die Masse.
 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating