Wissen

Portobello – Riesen-Pilz mit Riesen-Geschmack

Porto was? Falls du noch nie von diesem im wahrsten Sinne großartigen Speisepilz gehört hast, geschweige denn, ihn gekostet hast, dann solltest du das schnellstens nachholen. Er ist im Grunde ein XXL-Champignon, nur viel aromatischer. Mit seinem bis zu 15 cm großen, hellbraunen Hut, dem festen Fleisch und dunkelbraunen Lamellen sieht er nicht nur beeindruckend aus, er ist auch ein wahres Aroma-Wunder. Man kann ihn braten, dünsten, füllen, überbacken oder grillen – er schmeckt immer köstlich. Leider gibt es ihn nicht überall zu kaufen, wenn du ihn also mal beim Gemüsehändler oder im Supermarkt entdeckst, solltest du zugreifen.

So gesund ist der Portobello

Der feine Speisepilz ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. So enthält er eine große Portion gut verwertbares Eiweiß, was besonders für Vegetarier und Veganer interessant ist. Der hohe Eiweißgehalt macht ihn auch zu einem gut sättigenden, aber kalorienarmen Lebensmittel: 100 g enthalten nur ca. 25 kcal. Außerdem enthält er viele essentielle Aminosäuren, viel Vitamin C und D aber auch B-Vitamine, Kalium, Eisen und Zink.

Zwei Portobello-Pilze auf hellem Untergrund

So kannst du ihn zubereiten

Im Grunde kannst du den Riesenpilz überall da verwenden, wo du sonst Champignons nimmst. Für beide gilt, besser nicht roh essen. Zwar gehören sie zu den wenigen Pilz-Sorten, die theoretisch roh verzehrbar sind, erhitzt sind sie jedoch sehr viel bekömmlicher. Der Portobello schmeckt z. B. einfach kleingeschnitten und in etwas Olivenöl angebraten schon fantastisch. Aber mit seiner imposanten Größe bietet es sich natürlich an, ihn im Ganzen zu verwenden. So eignet er sich bestens zum Füllen und Überbacken. Den Stiel kann man dabei kleingeschnitten mit in die Füllung geben. Hier gibt es mein Lieblingsrezept für überbackenen Portobello mit Spinat. Sehr beliebt ist er auch als veganes Burger-Patty oder jetzt in der Grillsaison als Pilz-Steak. Dafür wird er einfach mit Gewürzöl oder Olivenöl eingepinselt und auf dem Grill 5-6 Minuten von beiden Seiten gegrillt. Zwischendurch eventuell noch mal mit Öl einpinseln. Mit Salz und Pfeffer würzen und genießen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert