
Granola – selbstgemachtes Knuspermüsli
Du liebst Müsli? Dann solltest du mal Granola probieren! Du hasst Müsli? Dann solltest du mal Granola probieren! Ja, die leckeren Knusperflocken schmecken (fast) jedem: crunchy, süß und leicht karamellig – das überzeugt auch Leute, die eigentlich kein Müsli mögen. Doch leider haben die gekauften Knuspermüsli-Mischungen einen großen Haken: Sie enthalten sehr viel Zucker! Wie gut, dass man zuhause sein eigenes Granola sehr einfach und schnell selbermachen kann.
Aus Haferflocken, Nüssen, Kernen und ein wenig Honig oder Ahornsirup zauberst du dir in wenigen Minuten deinen individuellen Lieblings-Mix. Mit Milch oder Pflanzendrink wird es zum leckeren Knusper-Frühstück und als Topping verfeinert es Süßspeisen und Desserts wie Joghurt, Quark, Eis, Pudding oder Obstsalat.

Was ist eigentlich Granola?
Granola ist ein Knusper-Müsli. Es besteht aus Getreideflocken (meist Haferflocken), gehackten Nüssen, Samen und Kernen. Das Besondere: Die Zutaten werden mit Honig oder Sirup gemischt und im Ofen gebacken. So erhält die Mischung eine knusprige Konsistenz und eine leichte Karamellnote.
So einfach geht’s:
Die Basis für unser selbstgemachtes Granola sind die Getreideflocken. Ich nehme am liebsten Haferflocken, weil sie nicht nur lecker sind, sondern auch viele gesunde Ballaststoffe, Proteine, Biotin, B-Vitamine und Mineralstoffe enthalten. Alle anderen Getreidesorten sind aber ebenso geeignet.
Nüsse, Samen und Kerne liefern gesunde Fettsäuren, reichlich Proteine und natürlich den Crunch. Auch hier kannst du nehmen, was du gerne magst, oder was du gerade zuhause hast. Egal, ob Hasel- oder Walnüsse, Mandeln, Sonnenblumenkerne, Sesamsamen etc. – einfach hacken und rein ins Müsli.
Müslimischung vor dem Backen fertiges Granola
Gemahlener Zimt, Kardamom, Vanille oder Tonkabohne verleihen deinem Granola ein wunderbares Aroma und du brauchst weniger Zucker.
Ganz ohne Zucker geht es aber nicht, denn erst durch das Karamellisieren wird alles schön knusprig und bekommt den besonderen Geschmack. Ich nehme hierfür Ahornsirup, weil er so ein tolles Aroma hat. Du kannst aber auch jedes andere flüssige Süßungsmittel benutzen.
Zum Schluss brauchen wir noch etwas Öl, damit die Zutaten gleichmäßig rösten. Gut geeignet sind Kokosöl, Rapsöl, Erdnussöl oder Sonnenblumenöl.

Wenn du es gerne fruchtig magst, kannst du nach dem Rösten noch Trockenfrüchte wie Rosinen, Cranberries, Gojibeeren, kleingeschnittene Datteln, Feigen oder Aprikosen oder Bananenchips dazugeben. Allerdings enthalten getrocknete Früchte sehr viel Zucker, deshalb ist hier weniger mehr.
Granola
Das brauchst du:
- 100 g Haferflocken
- 75 g gemischte, gehackte Nüsse
- 25 g Salat-Kerne-Mix
- 25 g Kokoschips oder -raspeln
- 1 TL Zimt
- 1/4 TL Salz
- 2-3 EL Ahornsirup
- 2-3 EL Kokosöl oder anderes neutrales Öl
- getrockn. Cranberries oder Gojibeeren nach Belieben
So geht’s:
- Ofen auf 180°C vorheizen. Haferflocken, Nüsse, Kerne und Kokoschips in einer Schüssel mit Zimt, Salz, Ahornsirup und Öl mischen.
- Mischung auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen.
- Müslimischung ca. 30 Min. auf der Mittelschiene rösten. Dabei alle 10 Minuten etwas durchrühren, damit es gleichmäßig bräunt.
- Granola abkühlen lassen und eventuell mit einigen getrockneten Beeren mischen. In einem Vorratsglas oder einer Blechdose hält es sich mind. 2 Wochen.


One Comment
Ines
Ich liebe Granola und seitdem ich weiß wie man es selbst macht, finde ich es noch besser. Am liebsten packe ich noch Nüsse und Samen hinein, um es noch gesünder zu machen. Ich nehme die Produkte von https://www.vitaminexpress.org/de/hanfsamen in Bio-Qualität.
Alles Liebe,
Ines