Kürbis – die besten Tipps für Hokkaido & Co.
Kürbisse sehen toll aus, sind kalorienarm und gesund – aber was kann man damit machen? Wenn dir als Antwort auf diese Frage auch nur „Suppe“ einfällt, bist du hier genau richtig. Ich zeige dir, wie vielseitig und lecker die schönen Früchte sind und verrate dir meine besten Kürbis-Rezepte. Schau‘ in den nächsten Wochen immer mal wieder vorbei, denn hier stelle ich dir nach und nach die besten Kürbis-Sorten vor, inklusive Verarbeitungstipps und tolle Rezepte.
Hefeteig – 5 Tipps, wie er gelingt
Was haben selbstgemachte Pizza, frischer Blechkuchen und knusprige Sonntagsbrötchen gemeinsam? Sie alle bestehen aus Hefeteig. Doch so beliebt Gebäck aus dem leckeren, luftigen Teig auch ist, vor dem Selberbacken scheuen viele zurück. Denn Hefeteig kann eine echte Diva sein. Aber wenn man weiß, wie man ihn behandeln muss, bekommt man Gebäck mit einer wunderbar fluffigen Konsistenz.
Aquafaba – veganer Eischnee
Heute möchte ich hier eine wirklich tolle Zutat für die vegane Küche vorstellen: Aquafaba. Der Name leitet sich von den lateinischen Begriffen aqua „Wasser“ und faba „Bohne“ ab und beschreibt auch schon, um was es sich handelt: Die Flüssigkeit, in der Kichererbsen, Bohnen und andere Hülsenfrüchte im Glas oder in der Dose schwimmen! Ja genau, diese trübe, leicht viskose Flüssigkeit, die du bisher wahrscheinlich auch immer weggeschüttet hast.
Mango schälen – schnell und sauber
Ob pur, in Obstsalaten, als Dessert, in Kuchen, Müsli, Curries oder als Chutney – ich liebe Mangos, du auch? Die Frage ist nur immer wieder, wie kann man eine Mango schälen, ohne dass es eine allzu saftige und klebrige Angelegenheit wird? Ich zeige dir zwei Tricks, wie du die exotische Frucht von ihrem fest im Inneren verborgenen Kern und der ungenießbaren Schale befreist und schnell an das leckere, süße Fruchtfleisch herankommst. Hier findest du leckere Rezepte mit Mango, bei denen du es gleich ausprobieren kannst.
Tofu – das kulinarische Chamäleon
Seidentofu, Räuchertofu, Gewürztofu – Tofu gehört zu meinen absoluten Lieblings-Lebensmitteln. Weil er im Naturzustand eigentlich nach gar nichts schmeckt, kann man ihm durch Räuchern, Marinieren oder die Zugabe von Kräutern und Gewürzen so gut wie jeden Geschmack verleihen.
Süßen mit Datteln
Datteln sind super lecker und eine gesunde, naturbelassene Alternative zu industriellen Süßungsmitteln. Kleingeschnitten, püriert, als Mus oder Sirup eignen sie sich prima zum Süßen von Lebensmitteln aller Art. Du kannst sie zum Backen und Kochen verwenden, aber auch zum Süßen von Speisen und Getränken wie z. B. Müsli und Smoothies. Hier gibt es mein Rezept für Bliss Balls (Energiebällchen).
Reis kochen – so wird er perfekt
Locker, körnig, weich aber nicht matschig – so soll Reis sein. Zumindest der Langkornreis, den wir üblicherweise als Beilage und für viele Reisgerichte verwenden. Bei Risotto-, Paella- und Milchreis hingegen ist ein gewisser „Zusammenhalt“ der Körner gewünscht und bei Klebreis sagt der Name schon, dass er schön zusammenkleben soll. Ob duftender Basmatireis, blumiger Jasminreis, cremig-körniges Risotto, süßer Milchreis oder thailändischer Klebreis (Sticky Rice) – hier erfährst du, was du beim Reis kochen beachten musst, damit er dir immer gelingt.