Sommerrollen – Salat mal anders – mit 3 tollen Dips
Ich liebe Sommerrollen nicht nur im Sommer. Aber wenn es draußen richtig heiß ist, sind sie besonders genial. Kalt und frisch und knackig sind sie das perfekte schnelle Mittagessen oder Abendessen oder Zwischendurchessen – Sommerrollen gehen einfach immer! Dazu gibt’s einen meiner Lieblings-Dips: nussig-cremig mit Erdnüssen und Knoblauch, süß-sauer-scharf mit Limetten und Ingwer oder salzig-würzig mit Soja, Tahin und geröstetem Sesam.
Gazpacho – kalter Genuss an heissen Tagen
An heißen Sommertagen ist eine kalte Gazpacho einfach genial. Denn erstens kühlt sie angenehm von innen und zweitens kommt man auch beim Zubereiten nicht ins Schwitzen, denn der Herd bleibt kalt. Die Zutaten werden einfach roh püriert. Nicht umsonst wurde diese kalte Suppe im heißen spanischen Süden erfunden.
Hefeteig – 5 Tipps, wie er gelingt
Was haben selbstgemachte Pizza, frischer Blechkuchen und knusprige Sonntagsbrötchen gemeinsam? Sie alle bestehen aus Hefeteig. Doch so beliebt Gebäck aus dem leckeren, luftigen Teig auch ist, vor dem Selberbacken scheuen viele zurück. Denn Hefeteig kann eine echte Diva sein. Aber wenn man weiß, wie man ihn behandeln muss, bekommt man Gebäck mit einer wunderbar fluffigen Konsistenz.
Aquafaba – veganer Eischnee
Heute möchte ich hier eine wirklich tolle Zutat für die vegane Küche vorstellen: Aquafaba. Der Name leitet sich von den lateinischen Begriffen aqua „Wasser“ und faba „Bohne“ ab und beschreibt auch schon, um was es sich handelt: Die Flüssigkeit, in der Kichererbsen, Bohnen und andere Hülsenfrüchte im Glas oder in der Dose schwimmen! Ja genau, diese trübe, leicht viskose Flüssigkeit, die du bisher wahrscheinlich auch immer weggeschüttet hast.
Süßen mit Datteln
Datteln sind super lecker und eine gesunde, naturbelassene Alternative zu industriellen Süßungsmitteln. Kleingeschnitten, püriert, als Mus oder Sirup eignen sie sich prima zum Süßen von Lebensmitteln aller Art. Du kannst sie zum Backen und Kochen verwenden, aber auch zum Süßen von Speisen und Getränken wie z. B. Müsli und Smoothies. Hier gibt es mein Rezept für Bliss Balls (Energiebällchen).